ADFC Fahrradtour vom Klimastreik in Heidelberg zum Klimastreik in Mannheim.
Ihr seid herzlich Eingeladen euch anzuschließen und nach Mannheim zum Klimastreik zu radeln. Es handelt sich hierbei um eine Radtour und nicht um eine Demo.
Kommt mit!
ADFC Fahrradtour vom Klimastreik in Heidelberg zum Klimastreik in Mannheim.
Ihr seid herzlich Eingeladen euch anzuschließen und nach Mannheim zum Klimastreik zu radeln. Es handelt sich hierbei um eine Radtour und nicht um eine Demo.
Kommt mit!
Die Stadt Heidelberg genehmigt unsere angemeldete Streikroute über die Theodor-Heuss-Brücke nicht.
Wir wissen nicht wo wir starten und wo wir entlang laufen dürfen. Dies erschwert erheblich die entsprechende Vorbereitung und Bewerbung des Streiks. Bisher haben wir auf 2500 Flyern und über 1000 Plakaten den bisherigen Startpunkt an der Stadtbücherei beworben, den wir vor über einem Monat angemeldet haben.
Erst vor wenigen Tagen wurde uns mitgeteilt, dass der angemeldete Startpunkt und die Route nicht erlaubt werden. Aufgrund des Weihnachtsmarkts und verschiedener Baustellen ist eine Route durch die Altstadt nicht möglich. Die angemeldete Strecke von der Stadtbücherei über die Theodor-Heuss-Brücke zur Neckarwiese ist demnach schon eine Alternative.
Demonstrationen über Brücken und entlang der Straßenbahn sind an vielen anderen Orten Normalität wie z.B. in Würzburg, Mannheim, Köln, Braunschweig und vielen anderen großen oder kleinen Städten. Neben den aufwendigen Planungen eines globalen Klimastreiks und der vorausgehenden Unistreikwoche sehen wir uns dazu gezwungen nun zusätzlich gerichtlich unser Versammlungsrecht überprüfen zu lassen.
Wir hoffen auf eine zeitnahe Konfliktlösung von Seiten der Behörden, damit unsere Vorbereitungen nicht weiterhin erschwert werden.
Der nächste globale Streiktag steht in den Startlöchern! Am 29. November heißt es wieder ‘Global Day of Climate Action’ und in Deutschland streiken wir unter dem Motto #NeustartKlima, denn den brauchen wir in so vielen Hinsichten!
Streicht euch den 29.11. schon mal dick im Kalender an und ladet wieder alle zu dieser Veranstaltung ein, damit wir im Angesicht der Weltklimakonferenz in den darauf folgenden zwei Wochen nochmal der Weltöffentlichkeit zeigen, dass wir JETZT Veränderungen brauchen. Die Zeit läuft nicht davon, sie rennt.