Wer sind wir?

Wir sind eine Gruppe.

Der Name der Gruppe ist:
Fridays For Future.

Das ist englisch.

Es bedeutet:
Freitage fĂŒr die Zukunft.

Wir wollen die Klima∙krise bekĂ€mpfen.

Wir fordern:

Die Politiker:innen mĂŒssen sich an das Klima∙abkommen halten.

In Paris haben sie folgendes festgelegt:

Die Erde darf nicht mehr als 1,5 Grad wÀrmer werden.

Fast alle Wissenschaftler:innen unterstĂŒtzen uns.

Aber mit der aktuellen Politik wird die Erde viel wÀrmer.

Deswegen ist unsere Bewegung entstanden.

Unsere Gruppe ist in Heidelberg.

Aber es gibt noch viele andere Gruppen in Deutschland.

Und in der ganzen Welt.

Wir machen zum Beispiel Demonstrationen.

Und manchmal auch andere Veranstaltungen.

Aktuelles

Am 22. Oktober wird es wieder einen großen Streik von uns geben. Aber diesmal in Berlin.

Wie kommen wir nach Berlin?

Wir fahren zusammen mit dem Bus.

Bald wissen wir wann der Bus losfÀhrt. Dann schreiben wir es hier hin.

Mehr erfÀhrst du in der Whatsapp Gruppe oder Telegram Gruppe.

Dort wird in schwerer Sprache geschrieben. Du kannst aber nachfragen.

Dann helfen dir Menschen.

Warum streiken wir?

Die Klima∙Krise wird immer schlimmer.

Und die Politik macht nicht genug dagegen.

Deswegen fordern wir: Klima∙gerechtigkeit.

Manche Menschen sind sogar doppelt betroffen.

Zum Beispiel von der Klima∙krise und von Rassismus.

DafĂŒr gibt es ein schweres Wort.

Es heißt: inter∙sektional.

Wir fordern:
Alle Krisen mĂŒssen zusammen gedacht werden.

Es gibt zwei Mottos.

Das erste ist auf englisch.

Es heißt: Uproot the system.

Das bedeutet: Wir packen das Problem an den Wurzeln.

Das zweite ist auf deutsch.

Es heißt: Ihr lasst uns keine Wahl.

Es gibt noch einen anderen Grund fĂŒr den Streik:

Es sind Koalitions∙verhandlungen

Sie mĂŒssen klima∙gerechte Gesetze machen.

DafĂŒr streiken wir.

Kommt gerne vorbei.

Und bringt eure Bekannten mit!

Reden vom 24. September

Wir haben 3 Forderungen an die Stadt Heidelberg

1) Es muss eine Versammlung geben mit jungen Menschen.

Aus jedem Stadt∙teil soll mindestens eine Person dabei sein.

Außerdem sollen 3 Fachleute dabei sein.

Die Versammlung soll Zukunfts∙beirat heißen.

Der Zukunfts∙beirat darf alle Entscheidungen vom Gemeinderat sehen.

Und die Meinung der jungen Menschen dazu sagen.

Manche Entscheidungen verursachen Treibhaus∙gase.

Dann darf der Zukunfts∙beirat die Entscheidung stoppen.

2) Der ÖPNV und die Fahrrad∙wege mĂŒssen ausgebaut werden

Alle Stadtteile mĂŒssen gut mit Bus und Bahn erreichbar sein.

Es muss mehr und schnellere Verbindungen geben.

Vor allem auch nach Boxberg und Emmertsgrund.

Alle Straßen mĂŒssen gut fĂŒr FahrrĂ€der sein.

Es muss mehr Stationen zum Reparieren geben.

Und mehr Abstell∙plĂ€tze.

3) Es muss mehr Geo∙Thermie geben und mehr HĂ€user saniert werden

Geo∙Thermie kann zum Beispiel in BrĂŒhl genutzt werden.

Das muss mit einem Gesetz festgelegt werden.

Außerdem mĂŒssen HĂ€user saniert werden.

Das heißt:
Sie werden verbessert.

Dann können sie mehr WÀrme speichern.

Möchtest du bei uns mitmachen?

Willst du uns unterstĂŒtzen?

Dann kannst du zum Beispiel mal zu einem Treffen kommen.

Oder zu einer Demonstration.

Schreib uns einfach eine Mail an: heidelberg@fridaysforfuture.de

Kontakt

Hast du eine Frage?

Oder möchtest du uns etwas sagen?

Dann schreib uns einfach eine Mail.

Die Mailadresse heißt: heidelberg@fridaysforfuture.de